12.12.2022

So kommt Ihre Tonne gut durch den Winter

Durch länger anhaltenden Frost kann es vor­kom­men, dass Ab­fälle in den Ton­nen fest­frieren und da­durch gar nicht oder nur zum Teil ge­leert wer­den können. Unsere Kol­leg­innen und Kollegen sind stets bemüht Ihre Ton­ne trotz­dem zu leeren, jedoch weist der AWS darauf hin, dass jeder selbst Vor­kehr­ungen zu tref­fen hat, dass die eigene Ton­ne ge­leert wer­den kann.

Tipps, damit Ihre Tonne gut durch den Winter kommt:

  • Stellen Sie die Tonne möglichst an einen frost­freien, wind­ge­schütz­ten Stand­ort, wie z. B. in die Ga­rage, in den Kel­ler oder nahe an die Hauswand.
  • Um ein An­frieren des Bio­ab­falls am Bo­den zu ver­hindern wird em­pfohl­en, den Bo­den der Bio­ton­ne mit Zeit­ungs­pa­pier oder mit Eier­kartons (aus Papier) aus­zulegen.
  • Feuchte Bioabfälle kön­nen in Pa­pier­tüten, Zeitungs­papier oder Küchen­krepp ver­packt werden. So wird Feuchtig­­keit ge­bun­den und ein Zu­­sam­men­­frie­ren der Ab­fäl­le ver­hindert. Bio­ab­fäl­le bit­te nicht in Plastik­tüten oder kompostier­bare Beu­tel in die Bio­ton­ne ge­ben, da diese Ver­pack­ungen in der Bio­ver­gär­ungs­an­lage des AVA KU nicht ab­ge­baut wer­den kön­nen.
  • Bei Frost­nächten die Ton­nen bitte erst am Ab­fuhr­tag, bis spä­tes­tens 6.30 Uhr an der An­fahrts­straße be­reit­stel­len.
  • Biotonne regel­mäßig alle 14 Tage leeren las­sen, auch wenn die Bio­tonne nur zum Teil be­füllt sein sollte (alle Leer­ungen sind kos­ten­frei).

Und wenn doch einmal etwas festfriert:
Kurz vor der Leer­ung der Ton­ne mit einem Spa­ten oder ein­em an­der­en ge­eigne­ten Werk­zeug seit­lich an den Innen­wän­den der Ton­ne vor­sichtig her­unter­fah­ren. So las­sen sich even­tuell fest­ge­fro­rene Ab­fälle lösen. 

Bitte beachten: Hier ist ein vor­sich­tiger Ein­satz des Werk­zeugs ge­fragt. Durch die Käl­te wird das Plas­tik der Ton­ne spröde, ist empfind­licher und kann durch un­vor­sichti­ges Han­deln be­schädigt wer­den. Keines­falls sol­lten Sie heißes Was­ser in die Ton­ne fül­len, um Fest­ge­fror­enes zu lö­sen. Was­ser kühlt rasch ab und der Bio­ab­fall friert dann umso stär­ker fest.