reGIOcycle
Das Projekt reGIOcycle befasst sich mit Vermeidung, Substitution und nachhaltiger Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen am Beispiel der Region Augsburg. Sein Ziel ist die Entwicklung und Erprobung eines realisierbaren Konzepts und Untersuchung von praxisnahen Ersatzmöglichkeiten unter Mitwirkung verschiedener Akteure und Stakeholder aus Kommunen, Forschungseinrichtungen und lokal agierender Unternehmen. Der AWS ist Verbundpartner dieses Projekts und leistet seinen Beitrag mit Know-how rund um die kommunale Entsorgungswirtschaft.
Das Projekt reGIOcycle startet mit einer dreijährigen Forschungsphase und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Förderrichtlinie »Stadt‐Land‐Plus« gefördert.
PLASTECO
Das Projekt PLASTECO widmet sich dem Thema Vermeidung von Kunststoffabfällen in all seinen Facetten. Der Wissensaustausch zwischen den acht Projektpartnern aus acht europäischen Ländern ist ein zentrales Element des Projektes. Auf regionaler Ebene ist das Ziel, Maßnahmen für die Stadt Augsburg zu entwickeln und umzusetzen, die zu weniger Kunststoffabfall beitragen.
Der Umweltcluster Bayern, als ein PLASTECO Projektpartner, wurde von der Stadt Augsburg mit dem Projekt mandatiert. Monatliche Treffen der Steuerungsgruppe bestehend aus dem Büro für Nachhaltigkeit der Stadt Augsburg, dem AWS, dem Forum Plastikfreies Augsburg und dem Umweltcluster Bayern sowie halbjährige Stakeholder-Treffen gewährleisten einen engen Austausch zwischen den relevanten Akteuren in Augsburg.
Weitere Informationen und aktuelle Entwicklungen zum Projekt finden Sie hier.
KONTAKT – Der schnellste Draht zu uns führt über unser Onlineformular.
KONTAKT – Der schnellste Draht zu uns führt über unser Onlineformular.