Augsburger Becher

Mit dem Augsburger Becher bietet der AWS seit 2022 ein flexibles Mehr­wegsystem für Kaltge­tränke, das bei einer Vielzahl von Veran­staltungen in Augsburg zum Einsatz kommt. Be­sonders attraktiv ist das System für Non­profit-Organ­isationen, die von vergünstigten Kondi­tionen profitieren.

der Augsburger Becher ...  

  • fasst 0,4l.
  • kann bis zu 300 mal gespült und wieder­verwendet werden.
  • besteht aus recyclingfähigem PP-Kunststoff
  • ist einfach in der Handhabung und Reinigung.
  • vermittelt durch das Augsburger Design Regionalität.

Mit dem Augsburger Becher tragen Sie zur Abfallvermeidung unserer Stadt bei und setzen auf Ihrem Event ein Zeichen für Nachhaltigkeit.

Augsburger Becher
Augsburger Becher, Foto: Franz Anton

So einfach funktioniert´s:

  1. Bestellung: Kontaktieren Sie unseren Partner Eventmeile per Mail.
  2. Logistik: Sie können sich die Becher liefern lassen oder selbst abholen.
  3. Ausgabe: Durch das einzigartige Design ist die Ausgabe ohne Pfand­marke möglich.
  4. Spülen: Auf Wunsch spült Event­meile die Becher während Ihrer Veran­staltung
  5. Aufbereitung: Nach der Rückgabe reinigt Event­meile die Becher, um einen hygieni­schen Wiederverleih zu gewähr­leisten.

Alle weiteren Infos unter Augsburger Becher - Lokal. Nachhaltig. Mehrfach. (augsburger-becher.de)

Recup – Das Pfandsystem für Mehrwegbecher

Der Mehrweg­becher ist im schicken Augsburg-Design und in drei Größen erhätlich. Sowohl Espresso­lieb­haberinnen und Espresso­lieb­haber als auch Latte-Macchiato-Fans kommen auf ihre Kosten. Der Becher ist absolut geschmacks­neutral, lebens­mittel­echt und stabil. Gemein­sam redu­zieren wir so den Ve­rbrauch an Einweg­bechern.

Wussten Sie, dass...  

  • in Augsburg täglich etwa 27 000 Kaffee­becher in der Tonne landen?
  • ein Einwegbecher eine durch­schnitt­liche Lebens­dauer von nur 15 Minuten hat?
  • Mehrwegbecher bis zu 500 mal wieder­verwendet werden können?
RECUP Mehrwegbecher
RECUP Mehrwegbecher, Foto: https://recup.de/

So geht's:
 

  1. Einen RECUP-Pfand­becher in einem der Partner­cafés für 1 € Pfand mit­nehmen.
  2. »Coffee-to-go« umwelt­bewusst genießen
  3. Den leeren Becher bei einem Recup-Partner in Ihrer Nähe zurück­geben. Alle Recup-Partner finden Sie auf www.recup.de.

Initiativen des Forums Plastikfreies Augsburg

Der AWS setzt sich für die Ver­wendung von Mehrweg­bechern ein. Von Beginn an beteiligt er sich bei der Initiative des Lokale Agenda 21 Forums Plastik­freies Augsburg »Bring your own cup«. In allen teil­nehmenden Be­trieben können Kundinnen und Kunden ihren eigenen Mehrweg­becher für Heiß­getränke mit­bringen und be­füllen lassen.

Logo "Bring your own cup"

Auch die Aktion »Bring´s mit« des Forums Plastik­freies Augsburg, die das Ziel der Re­duktion vermeid­baren Verpackungs­abfalls beim Ein­kaufen verfolgt, unter­stützt der AWS. Bei allen teil­nehmenden Einzel­händlern und Gastro­nomie­betrieben können Kundinnen und Kunden mit den eigenen, mit­gebrachten Be­hält­nissen ein­kaufen.

Weitere Infor­mationen zum Forum Plastik­freies Augs­burg finden Sie hier.

Mehrweg­brotbox »Mein kleiner Abfall­vermeider«

Jähr­lich werden in Augsburgs Grund­schulen mit Bio-Lebens­mitteln gefüllte Brotzeit­dosen ge­zielt ein­gesetzt. Dazu be­kommen die Klassen eine Schu­lung von einer Bio-Expertin oder einem Bio-Experten und die Kin­der werden für eine gute und gesunde Er­nährung be­geistert.

Neben der Sen­sibili­sierung für Bio-Lebens­mittel geht es bei der Aktion auch darum, Kinder, Lehrer und Eltern an nach­haltiges Han­deln heran­zuführen. Beispiel­haft an der Brotzeit­dose werden die Themen Ressourcen­schonung, Umwelt­schutz und Abfall­vermeidung auf­gezeigt.

Augsburger Brotbox "Mein kleiner Abfallvermeider"

MEHRWEG­TASCHE »RECYCLING­FREUNDIN & RECYCLING­FREUND«

Zum Tragen von leichten und schweren Ein­käufen oder Wert­stoffen zu den Wertstoff- & Service­punkten, gibt es exklusiv beim AWS eine Wertstoff­tasche. Die ge­räumige Tasche besteht aus ehe­maligen PET-Fla­schen.

Wertstofftasche »Recyclingfreundin« aus ehemaligen PET-Flaschen

KONTAKT – Der schnellste Draht zu uns führt über unser Online­formular.

KONTAKT – Der schnellste Draht zu uns führt über unser Online­formular.